25. Februar 2020

Hänsch BE 600

PRODUKTVORTEILE


  • 10 Tasten zur Steuerung der Funktionen
  • Sprachdurchsage, Bandwiedergabe, Aufschaltung ankommender Funksprüche auf die Außenlautsprecher mit regelbarer Lautstärke
  • alle Tasten mit Hinterleuchtung und Einschaltkontrolle
  • freie Tasten teilweise mit Möglichkeit zur Verriegelung mit Kennleuchten
  • vier Kontrollleuchten zur Funktionsüberwachung
  • akustisches Kontrollsignal für ASG (Ausführung Polizei)
  • Einbaumaße für DIN-Autoradioschacht
  https://www.fg-haensch.de/pdf_files/blau/blau-be600_3228_2.pdf
25. Februar 2020

Hänsch SPUTNIK MINI HTB/HTA Konfigurator

Sputnik mini HTB

Die neue LED-Warnanlage Sputnik mini überzeugt durch ihre kompakten Abmessungen und die einfache Verbauweise im Rundbohrloch. Mit 2 Leuchtenkörpern ist die Anlage als Frontblitzer einsetzbar. Eine HT-Lösung ist mit 6 Sputnik mini zugelassen, wobei die mittleren Leuchtenkörper durch spezielle Sputnik SL oder Sputnik Compact ersetzt werden können. Die Kennleuchte als HT - Lösung besteht aus mehreren optischen Systemen, es handelt sich somit nicht um eine gerichtete Kennleuchte (Frontblitzer).

PRODUKTEIGENSCHAFTEN


  • sehr kompakte Bauform für universellen Einsatz (Front, Heck, Spiegel**, Windabweiser**, Lichtmast**)
  • Gehäuse: Aluminium
  • abgesetzte Elektronik für bis zu 2 Leuchtenkörper
  • Fahrzeugspezifische HT-Lösungen erhältlich: MB Sprinter, VW T6, weitere Volumenmodelle oder Projekte auf Anfrage
  • Verschiedene Anwendungsbereiche: Zulassung als gerichtete Kennleuchte und als halbe Kennleuchte (Funktionsleuchten auf Anfrage)
**Vorab muss geklärt werden, ob von der entsprechenden Zulassungsstelle eine Erlaubnis erteilt wurde.  

VARIANTEN


1. HT - System bestehend aus 6 Leuchtenkörpern Sputnik mini 2. HT - System bestehend aus 4 Leuchtenkörpern Sputnik mini & 2 Leuchtenkörpern Sputnik SL 3. HT - System bestehend aus 4 Leuchtenkörpern Sputnik mini & 2 Leuchtenkörpern Sputnik compact  

1.

 
  • Spannung: 12 V, 24 V
  • Blitzmodus: synchron
  System bestehend aus: 
  • 4 Leuchtenkörper Sputnik mini mit Montagering (Gummi)
  • 2 Leuchtenkörper Sputnik mini mit Einbauschale 22,5 °
   

2.

     
  • Spannung: 12 V, 24 V
  • Blitzmodus: synchron, alternierend
  • Option: Einschaltkontrolle (nur Sputnik SL)
  System bestehend aus:
  • 2 Leuchtenkörper Sputnik SL
  • 2 Leuchtenkörper Sputnik mini mit Montagering (Gummi)
  • 2 Leuchtenkörper Sputnik mini mit Einbauschale 22,5 °
 

3.

  
  • Spannung: 12 V, 24 V
  • Blitzmodus: synchron, alternierend
  System bestehend aus:
  • 2 Leuchtenkörper Sputnik compact
  • 2 Leuchtenkörper Sputnik mini mit Montagering (Gummi)
  • 2 Leuchtenkörper Sputnik mini mit Einbauschale 22,5 °
https://fg-haensch.de/pdf_files/blau/definition-ht-loesung_3432_1.pdf https://fg-haensch.de/pdf_files/blau/kat-blau-0419-sputnik-mini-htb_3402_1.pdf  
24. Februar 2020

Hänsch Audioschaltmodul 2

Audioschaltmodul 2

Das Audioschaltmodul 2 wird in Sonderfahrzeugen als Erweiterungsmodul für die Auswahl zusätzlicher NF-Quellen genutzt werden, welche über die Außenlautsprecher der Tonfolgeanlage wiedergegeben werden. Es kann z.B. ein 2. Mikrofon direkt angeschlossen und gewählt werden. Neben der Auswahl von NF-Quellen bietet das ASM 2 die Möglichkeit, eine Sprachdurchsage aufzunehmen, zu speichern und (in Endlosschleife) wiederzugeben. Diese Aufnahme kann auch im automatischen Wechsel mit dem Tonfolgesignal wiedergegeben werden (Anwendung in Österreich: „Rettungsgasse bilden“ --- Tonfolgezyklus --- „Rettungsgasse bilden“). Die Aufnahmemöglichkeit über ein Stabmikrofon erspart z.B. die separate Erzeugung eines MP3-Files, welches über einen externen Player eingespielt werden müsste.  

FUNKTIONEN:

  • schaltet zwischen bis zu 5 NF-Signalquellen
  • Quellenauswahl über CAN-Bedienteil
  • Aktivierung der NF-Pfade leitungsgesteuert oder über automatische
  • Pegelerkennung
  • Kommandosprechen über PTT
  • Aufnahme / Wiedergabe einer Sprachdurchsage (max. 10 sec.)
  • Voreinstellung der Grundlautstärken der NF-Quellen am Gerät
  • Lautstärkeregelung über CAN-Bedienteil
 

PRODUKTEIGENSCHAFTEN:

  • mit TFV 6x4 im 12 V und 24 V Bordnetz zu verwenden
  • ausschließlich CiA447-Kommunikation
  • elektrischer Anschluss über den externen Kabelbaum des TFV 6x4
  • Vorverstärker je Pfad
  • Anschluss Mikrofon mit HBE 300 (integriertes Push-to-Talk) oder BE 3xx + Stabmikrofon
  • Beispiele möglicher NF-Quellen: Bandlaufwerk / Radio, Funk / Digitalfunk, MP3-Player, Smartphone, …
  • zwei Mute-Ausgänge
https://fg-haensch.de/pdf_files/asm2-0220_3722_1.pdf
24. Februar 2020

Hänsch Stabmikrofon H2

Stabmikrofon H2

  Das Stabmikrofon H2 wird für die Sprachdurchsage mit einem Hänsch-Tonfolgeverstärker, einem Hänsch-Sprachverstärker oder einem Hänsch ASM2 genutzt. Die Neuentwicklung besticht durch eine verbesserte Sprachqualität und einen höheren Lautstärkeregelbereich. Rückkopplungen werden durch eine neue Rückkopplungs-/Gegenkopplungsfunktion reduziert. Das Mikrofon ist seitlich besprechbar und muss für die Durchsage nicht mehr in unmittelbare Mundnähe gebracht werden. Bei der Entwicklung wurde zudem Wert auf einen sauberen PTT Druckpunkt gelegt.

PRODUKTEIGENSCHAFTEN


  • Kommandosprechen per Push-to-Talk-Taste
  • Lautstärkeregler
  • inkl. Halter zur Montage im Fahrzeug
  • Anschluss über Standard-Kabelbaum TFV 6x4 (CAN/analog) oder per zusätzlicher Anschlussleitung direkt am TFV 6x4 CAN bzw. am eingesetzten Audioschaltmodul (ASM)
  • Betriebsspannung: 12 V (in Kombination mit TFV 6x4 / ASM auch im 24 V Bordspannungsnetz einsetzbar)
https://fg-haensch.de/pdf_files/stabmikro-0220_3723_1.pdf