Produkteigenschaften:

  • Hauptkennleuchte Standard
  • Hauptkennleuchte mit bis zu 1300 cd nach vorn und hinten
  • Blinker nach vorn und/oder nach hinten, die hinteren Blinkermodule können parallel auch als Rückwarnsystem genutzt werden
  • Rückwarnsysteme in verschiedensten Ausführungen
  • Hochleistungsfrontblitz
  • seitliche Arbeitsscheinwerfer in verschiedenen Formen und Ausrichtungen
  • Arbeitsscheinwerfer nach vorn und/oder nach hinten. Die Helligkeit und die Form der Linsen können nach Kundenwunsch konfiguriert werden.
  • LED-Vollmatrixdisplays nach vorn und/oder nach hinten
  • LED Kommandolicht
  • Lichtsensor
  • Infrarotmodul (Hubschrauberkennung)
  • Flasher Rot“ zur Unterstützung des Anhaltevorgangs bei der Polizei
  • Blaulichterweiterung
  • zusätzliche gelbe Rundumkennleuchte
  • Aufnahme für zusätzliche Aufsteckkennleuchte
  • Chargelight
  • Aufnahme der Martinhörner auf dem Dach des Z2s
  • Verbau eines Martinkompressors im Z2
  • Sprachdurchsagen
  • Alle gängigen Signale (D, NL, S, F, A, CH, I)
    US-amerikanische Signale (PEAK, YELP, WAIL, Hi-Lo, AIRHORN)
  • Freie Farbwahl bei dem Gehäuse
  • und vieles mehr

Bei der Gestaltung der Software bieten wir Ihnen ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten:

  • Ansteuerung über unser Bus-System, CiA-447,
    Fire-CAN, Inomatic, EDSC oder auch parallel
  • Gestaltung des Blitzmusters
  • Nachtabsenkung im Drehlichtmodus
  • persönliche Konfiguration der Funktionsabläufe und der Prioritäten
  • Kolonnenschaltung
  • Konfiguration der Texte
  • und vieles mehr

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

 

Technische Daten
Linse Polycarbonat
LED, Farbe Blau , Gelb
Anzahl der LEDs 16 bzw. 18 je Seite
Blinkkombinationen Einfachblitz, Doppelblitz, Dreifachblitz, Drehlichtsimulation
Montage Aufbau
Spannung 12V, 24V
Leistungsaufnahme 6,0 A – LED-Hauptkennleuchten pro Seite
1,4 A – pro Arbeitsscheinwerfer seitlich
0,7 A – Arbeitsscheinwerfer vorn / hinten (für 6 LEDs)
0,7 A – Hochleistungsfrontblitz
1,0 A – pro LED-Vollmatrixdisplay
Gewicht 7 – 20 kg je Ausstattung
Länge 950 bis 2100 mm
Höhe 127 mm
Tiefe 346 mm
Schnittstelle Can-Bus, Hardwired
Betriebstemperatur -40° bis +70° C
Zertifikate ECE R65 II, ECE R10
1. Januar 2022

Hänsch MOWACOM

In Gefahren- und Großeinsatzlagen sowie bei Katastrophenszenarien sind Lücken in der Warnung und Informationsbeschaffung der betroffenen Bevölkerung auf der letzten Meile offenkundig geworden. Kommt es zu Strom-, Mobilfunk- und Datennetzausfällen oder ist ein Gebiet komplett vom Warnnetz abgeschnitten, ist es kaum möglich die Bewohner der betroffenen Gebiete zu warnen und zu informieren. Hinzu kommt die Unwissenheit einer breiten Masse der Bevölkerung, wie sie sich in unmittelbaren Gefahrenlagen zu verhalten oder vorzubereiten hat. Das MOWACOM kann Abhilfe verschaffen: Warnung: Erringung von Aufmerksamkeit (ortsunabhängig und mobil) durch verschiedene Warntöne Kommunikation: In Ergänzung zu öffentlichen Medien, Informationen lokal & zeitlich flexibel