24. Februar 2020

Hänsch Audioschaltmodul 2

Audioschaltmodul 2

Das Audioschaltmodul 2 wird in Sonderfahrzeugen als Erweiterungsmodul für die Auswahl zusätzlicher NF-Quellen genutzt werden, welche über die Außenlautsprecher der Tonfolgeanlage wiedergegeben werden. Es kann z.B. ein 2. Mikrofon direkt angeschlossen und gewählt werden. Neben der Auswahl von NF-Quellen bietet das ASM 2 die Möglichkeit, eine Sprachdurchsage aufzunehmen, zu speichern und (in Endlosschleife) wiederzugeben. Diese Aufnahme kann auch im automatischen Wechsel mit dem Tonfolgesignal wiedergegeben werden (Anwendung in Österreich: „Rettungsgasse bilden“ --- Tonfolgezyklus --- „Rettungsgasse bilden“). Die Aufnahmemöglichkeit über ein Stabmikrofon erspart z.B. die separate Erzeugung eines MP3-Files, welches über einen externen Player eingespielt werden müsste.  

FUNKTIONEN:

  • schaltet zwischen bis zu 5 NF-Signalquellen
  • Quellenauswahl über CAN-Bedienteil
  • Aktivierung der NF-Pfade leitungsgesteuert oder über automatische
  • Pegelerkennung
  • Kommandosprechen über PTT
  • Aufnahme / Wiedergabe einer Sprachdurchsage (max. 10 sec.)
  • Voreinstellung der Grundlautstärken der NF-Quellen am Gerät
  • Lautstärkeregelung über CAN-Bedienteil
 

PRODUKTEIGENSCHAFTEN:

  • mit TFV 6x4 im 12 V und 24 V Bordnetz zu verwenden
  • ausschließlich CiA447-Kommunikation
  • elektrischer Anschluss über den externen Kabelbaum des TFV 6x4
  • Vorverstärker je Pfad
  • Anschluss Mikrofon mit HBE 300 (integriertes Push-to-Talk) oder BE 3xx + Stabmikrofon
  • Beispiele möglicher NF-Quellen: Bandlaufwerk / Radio, Funk / Digitalfunk, MP3-Player, Smartphone, …
  • zwei Mute-Ausgänge
https://fg-haensch.de/pdf_files/asm2-0220_3722_1.pdf
24. Februar 2020

Hänsch Stabmikrofon H2

Stabmikrofon H2

  Das Stabmikrofon H2 wird für die Sprachdurchsage mit einem Hänsch-Tonfolgeverstärker, einem Hänsch-Sprachverstärker oder einem Hänsch ASM2 genutzt. Die Neuentwicklung besticht durch eine verbesserte Sprachqualität und einen höheren Lautstärkeregelbereich. Rückkopplungen werden durch eine neue Rückkopplungs-/Gegenkopplungsfunktion reduziert. Das Mikrofon ist seitlich besprechbar und muss für die Durchsage nicht mehr in unmittelbare Mundnähe gebracht werden. Bei der Entwicklung wurde zudem Wert auf einen sauberen PTT Druckpunkt gelegt.

PRODUKTEIGENSCHAFTEN


  • Kommandosprechen per Push-to-Talk-Taste
  • Lautstärkeregler
  • inkl. Halter zur Montage im Fahrzeug
  • Anschluss über Standard-Kabelbaum TFV 6x4 (CAN/analog) oder per zusätzlicher Anschlussleitung direkt am TFV 6x4 CAN bzw. am eingesetzten Audioschaltmodul (ASM)
  • Betriebsspannung: 12 V (in Kombination mit TFV 6x4 / ASM auch im 24 V Bordspannungsnetz einsetzbar)
https://fg-haensch.de/pdf_files/stabmikro-0220_3723_1.pdf
24. Februar 2020

Hänsch Bedienteil HBE 300 Variante Feuerwehr / Notarzt universal (FN UNI 1)

PRODUKTVORTEILE


  • CANopen Standard 447
  • 8 Schnellzugriffstasten
  • 4 Menütasten
  • Tasten mit Auffind- und Aktivierungsbeleuchtung
  • Möglichkeit der Sprachdurchsage durch integriertes Mikrofon
  • kontrastreiches Weitwinkel-Display
  • einfache Bedienung dank großer Tasten
  • komfortable Menüführung durch selbsterklärende Symbolik
  • analoge Ausgänge für zusätzliche Funktionen
  • in jedem Fahrzeug einsetzbar (auch ohne 447-gateway)
  • verschiedene Varianten lieferbar
  • optimal zur Steuerung von DBS 4000 und DBS 5000
  • Abmessungen Handbedienteil: 66 x 124mm, Tiefe: 25mm
24. Februar 2020

Hänsch BE 308M

Bedienteil BE 308M

  • menügeführtes Bedienteil mit 8 zusätzlichen Funktionstasten
  • inklusive analoger Ein- und Ausgänge (4x Eingänge und 10x Ausgänge)
  • Auswahl verschiedener Texte der Vollmatrix
  • Steuerung verschiedener Lichtoptionen (z.B. Kolonne, Alley Lights, etc.)
  • Einbaumaße für DIN-Autoradioschacht
  • Bedienung der Durchsageoptionen (z.B. Auswahl der Tonquelle, Lautstärkeregelung bei verbautem ASM, etc.)
  • optimal zur Steuerung von DBS 4000 und DBS 5000